toettelstaedt.de toettelstaedt.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Service
    • Verwaltung und Bürgerservice
    • Daten und Wappen
    • Karte und Routenplaner
    • Töttelstädter Webseiten
    • Aus der Bergkreiszeitung
  • Geschichte(n)
    • Chronik 822 - 1895
    • Chronik 1908 - 1976
    • Chronik 1980 - 1999
    • Chronik 2000 - 2019
    • Die Bürgermeister
    • 900 Jahre Töttelstädt
    • Kloster Orphal
    • Alacher See
    • Herzogtum Gotha
    • Kreis Erfurt-Land
    • Kleinbahn Erfurt-Nottleben
  • Berühmte Männer
    • Ernst Gebhard
    • Ludwig Böhner
    • Ludwig Böhner - Biografie
    • Wilhelm Hey
    • Wilhelm Hey - Biografie
    • Wilhelm Hey - Freundeskreis
    • Wilhelm Hey - 220. Geburtstag
  • Mühlen
    • Grundmühle im Weißbachtal
    • Obermühle
    • Windmühlen
  • Bilder
    • Töttelstädter Ansichten
    • Gruß aus Töttelstädt
    • 900 Jahre - Aus der Chronik
    • 900 Jahre - Vereinsleben
    • 900 Jahre - Aus der Landwirtschaft
    • 900 Jahre - weitere Bilder
    • 900 Jahre - Der große von Band 1824

Aktuelles aus Töttelstädt

Thüringer Bußgeldkatalog Coronavirus zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach der Thüringer Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 04. April 2020

Bussgeldkatalog

Oberbürgermeister Andreas Bausewein: Bitte weiterhin durchhalten!

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 01. April 2020

OB 2020 03 31

Grüncontainer voraussichtlich erst ab 20. April

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 27. März 2020

Die im letzten Amtsblatt vom 20. März für den 1. April angekündigten Grünabfallannahmestellen und Grüncontainerstandplätze stehen voraussichtlich erst ab dem 20. April zur Verfügung. In der Vorwoche erfolgt eine Überprüfung der Gegebenheiten, sodass eine nochmalige Terminverschiebung nicht ausgeschlossen ist. Grund hierfür sind die geltenden allgemeinen Einschränkungen.

 

Die Abgabe von Grünabfällen ist derzeit nur auf den Wertstoffhöfen in der Eugen-Richter-Straße 26 und ab dem 1. April in der Stotternheimer Chaussee 50 (Schwerborn) möglich. Der Wertstoffhof in der Lobensteiner Straße ist ab dem 1. April wegen Bauarbeiten vorübergehend geschlossen.

 

Um Kontakt mit anderen Menschen zu vermeiden wird empfohlen, Grünabfälle über die Biotonne und/oder die Eigenkompostierung zu entsorgen. Bei der Leerung der Biotonnen gibt es keine Einschränkungen.

 

Auch das Liegenlassen von Grünabfällen im eigenen Garten an geeigneter Stelle ist möglich und soll in dieser Situation vorrangig genutzt werden.

 

(Pressemitteilung der Stadtverwaltung Erfurt vom 23./26.03.2020)

 

Neue Thüringer Verordnung in Kraft

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 27. März 2020

Mit Datum vom 26. März 2020 wurde die Thüringer Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus erlassen. Die Verordnung tritt am 27. März 2020 in Kraft. Zugleich tritt die Vorläufige Thüringer Grund-Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie vom 24. März 2020 außer Kraft.

 

Verordnung des Freistaats Thüringen zur Eindämmung des Coronavirus

 

Land erstattet Kindergarten- und Hortträgern Elternbeiträge

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 24. März 2020

2020 03 24 Erstattung Elternbeitraege

Kontaktverbot in ganz Thüringen ab Mittwoch, den 25.03.2020

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 24. März 2020

2020 03 24 Corona EindaemmungsVO

Lastschriften für Hortgebühren, Kita-Entgelte, Musikschule und VHS ausgesetzt

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 24. März 2020

Aufgrund der aktuellen Situation haben sich Jugendamt, Amt für Bildung und Stadtkasse entschieden, vorübergehend die Lastschriften für die monatlichen Gebühren und Entgelte auszusetzen. Die Regelung gilt vorerst bis Ende Mai.

 

Betroffen sind

  • Hort-Gebühren der staatlichen Grund- und Gemeinschaftsschulen,
  • Betreuungsentgelte und Essengeld der kommunalen Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadtverwaltung,
  • Betreuungsentgelte der Kindertagespflegestellen sowie
  • Gebühren für die Musikschule und die Volkshochschule.

 

Gleichzeitig entfallen in diesen Bereichen vorübergehend auch die Mahnungen.

 

Elternbeiträge für die Hort- und Kindergartenbetreuung fallen grundsätzlich weiter an. Die Landesregierung sucht diesbezüglich nach Lösungen. Sobald abschließende Regelungen zu den Gebühren und Elternbeiträgen vorliegen, wird auf www.erfurt.de sowie www.thueringen.de darüber informiert.

 

(Pressemitteilung der Stadtverwaltung Erfurt vom 24.03.2020)

 

Umfassendes Kontaktverbot in Deutschland

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 22. März 2020

Auf diese Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus haben sich die Ministerpräsidenten der Länder am Sonntag, 22.03.2020, mit Bundeskanzlerin Angela Merkel verständigt:

 

2020 03 22 Bund Laender 

 

Zum kompletten Artikel...

 

Oberbürgermeister Andreas Bausewein: Appell an die Bürger

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 20. März 2020

OB 2020 03 20

Bahnen und Busse der EVAG verkehren ab 23. März 2020 nach Sonderfahrplan

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 20. März 2020

Wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie ist die EVAG gezwungen, ihre Angebote ab Montag, den 23. März, bis auf weiteres zu reduzieren. Mit dieser Maßnahme soll ein Grundangebot an Mobilität aufrechterhalten werden.

 

Der neue Fahrplan orientiert sich am Sonntagsfahrplan, ist aber breiter aufgestellt, damit Sie ihre Arbeitsplätze nach wie vor auch per Bus und Stadtbahn erreichen oder dringende Einkäufe erledigen können.

 

Die Stadtbahnen und die Bus-Linie 9 fahren Montag bis Freitag zwischen 05:00 und 20:00 Uhr im 15-Minuten-Takt statt bisher alle 10 Minuten. Nach 20 Uhr fahren die Fahrzeuge alle halbe Stunde. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen gilt der Sonntagsfahrplan. Auch die Anbindung der Ortschaften, die durch die EVAG angefahren werden, ist gesichert. Hier gibt es ein Mindestangebot an Verbindungen.

 

WICHTIG: Es wird keine Haltestellenfahrpläne geben. Informationen zu den neuen Fahrplänen können ab sofort online abgerufen werden. Aber auch über die EVAG-App „Erfurt mobil“ wird zeitnah informiert. An den Straßenbahn-Haltestellen erfolgt die Information über Abfahrtsanzeigen und Laufschriften.

 

- Linie 92: Flughafen - Töttelstädt

 

- Linie 92: Töttelstädt - Flughafen

 

Weitere Informationen und Fahrpläne gibt es auf der Webseite der EVAG.

 

Stadt Erfurt verschärft Corona-Maßnahmen: Schließung von Geschäften, Restaurants, Beschränkung von Kontakten im öffentlichen Bereich... (20.03.2020)

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 18. März 2020

Aufgrund der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat die Stadt Erfurt auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes die Einschränkungen des öffentlichen Lebens verschärft. Die neueste Allgemeinverfügung mit Datum vom 20. März 2020 verfügt die Beschränkung von Kontakten im öffentlichen Bereich, darunter die vorübergehende Schließung von Gaststätten, Bars, Clubs, Diskotheken, Theater, Kinos, Konzerthäuser und Museen,Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen Bildungseinrichtungen und Sportanlagen. Geschlossen bleiben auch Geschäfte, außer jene, die den täglichen Bedarf sichern.

 

Allgemeinverfügung vom 20.03.2020

 

Erlass von Allgemeinverfügungen zum Verbot und zur Beschränkung von Kontakten in besonderen öffentlichen Bereichen und...

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 16. März 2020

20200316 Erlass Corona

Oberbürgermeister Andreas Bausewein spricht zum Thema Coronavirus

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 16. März 2020

OB 2020 03 16

Erfurt sagt alle öffentlichen Veranstaltungen ab, Schul- und Kitaschließung ab 17. März 2020

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 13. März 2020

Stadt Erfurt untersagt öffentliche Veranstaltungen

 

Nunmehr sind bis zum 10. April 2020 alle öffentlichen Veranstaltungen in der Stadt Erfurt untersagt. Damit verschärft die Stadtverwaltung ihre Allgemeinverfügung von dieser Woche, in der öffentliche Veranstaltungen mit weniger als 500 Personen noch erlaubt waren. Die neue Allgemeinverfügung tritt nach ihrer Veröffentlichung in der Tagespresse am Sonntag (14. März) in Kraft.

 

Bürgerservice arbeitet drei Tage ohne Besucherverkehr

 

"Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, da auch bei einer geringeren Besucherzahl natürlich ein Ansteckungsrisiko herrscht. Das Coronavirus macht ja nicht vor einer kleineren Gruppe Menschen halt. Insofern müssen wir jetzt mit dieser Konsequenz handeln", sagte Erfurts Sozialbeigeordnete Anke Hofmann-Domke.

 

In der heutigen Sitzung des städtischen Pandemiestabes wurde außerdem festgelegt, dass in der kommenden Woche der Besucherverkehr in der Stadtverwaltung ausgesetzt wird. Von Montag bis einschließlich Mittwoch werden die Besucherservicebüros der verschiedenen Ämter geschlossen bleiben. Es wird nur in dringenden Ausnahmefällen einen Bürgerkontakt geben. Telefonisch sind die Ämter aber weiterhin erreichbar. "Als Stadtverwaltung brauchen wir die drei Tage Zeit, um unseren Bürgerservice für den Pandemiefall neu zu sortieren. Unser großes Ziel ist es, Besucher und Mitarbeiter vor Ansteckung zu schützen", so Hofmann-Domke.

 

Ab sofort ist auch das Rathaus für Besucher gesperrt. Touristen oder Besuchergruppen werden bis zum 10. April nicht mehr eingelassen. Öffentliche Veranstaltungen im Festsaal fallen mit sofortiger Wirkung aus. Oberbürgermeister Andreas Bausewein lobte die Arbeit des städtischen Pandemiestabes. "Seit Tagen wird da eine sehr gute Arbeit geleistet. Es ist eine besondere Situation und damit für alle neu, aber wir merken, dass wir auch im Pandemiefall funktionieren", sagte er.

 

(Aktuelle Meldung der Stadtverwaltung Erfurt vom 13.03.2020)

 

 

Schul- und Kitaschließungen ab Dienstag: Infektionsketten weiter eindämmen

 

Zur durch das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie am heutigen Tag angekündigten Weisung über die Schließung von Schulen und Kitas ab kommendem Dienstag, 17. März 2020, erklärt Thüringens Bildungsminister Helmut Holter: „Das Schul- und Kitasystem in Thüringen steht damit vor einer neuen, sehr großen Herausforderung. Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung, pragmatische Lösungen und Umsicht sind nun entscheidend. An vorderster Stelle steht, die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern.“

 

Für die Schulen und Kitas in Thüringen – soweit sie nicht bereits von durch Landkreise und kreisfreie Städte erlassene Verfügungen betroffen sind – gilt daher: Am Montag finden der Unterricht und die Kinderbetreuung weiterhin statt. Für den Schulbetrieb am Montag gelten die am 12. März 2020 auf der Seite des Bildungsministeriums veröffentlichten Elterninformationen. An die Kitas geht ein ähnlich lautendes Empfehlungsschreiben des Ministeriums, das hier allerdings nicht weisungsbefugt ist.

 

Ab Dienstag sind die Schulen und Kitas in staatlicher und freier Trägerschaft bis zum Ende der Osterferien am 17. April 2020 geschlossen.

 

„Die Zeit bis zum Dienstag wird nun intensiv genutzt, um geordnete Schul- und Kitaschließungen vorzubereiten“, sagt Bildungsminister Helmut Holter. Dazu bereiten das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und die Staatlichen Schulämter in Absprache mit allen verantwortlichen Personen vor Ort alles Notwendige vor.

 

Teil der Weisung des Gesundheitsministeriums ist auch die Bereitstellung von Notfallbetreuungsangeboten in Schulen und Kindertagesstätten. Diese werden, um die Kontakte so begrenzt wie möglich zu halten, nur für einen eng begrenzten Personenkreis angeboten werden können.

 

Die Bereitstellung von Lernstoff für Schülerinnen und Schüler wird durch die Schulen für die Zeit der Schulschließung sichergestellt.

 

Alle weiteren sich ergebenden Fragen werden zügig geklärt.

 

Für Rückfragen aus der Bevölkerung wird das Bildungsministerium erneut eine Hotline unter der Nummer 0361 57 – 3411 500 einrichten. Sie wird am Montag ab 7 Uhr freigeschaltet.

 

(Aktuelle Meldung der Stadtverwaltung Erfurt vom 13.03.2020)

 

 

Osterfeuer in Töttelstädt abgesagt

 

Die Freiwillige Feuerwehr Töttelstädt muss ihr für den 9. April 2020 geplantes Osterfeuer auch leider absagen. Ob es nachgeholt wird steht zur Zeit noch nicht fest.

 

Weitere Beiträge ...

  1. Information zur Sprechzeit des Revierförsters ab Februar 2020
  2. Freie Fahrt auf der Bus-Linie 92 ab 21.12.2019
  3. Adventsnachmittag am 14.12.2019 um 16:00 Uhr in der Nikolaikirche
  4. Erweitertes Fahrplanangebot der EVAG vom 29.11. - 21.12.2019
Seite 7 von 12
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

ico impressum Impressum    ico datenschutz Datenschutz    ico kontakt Kontakt    ico facebook Facebook

Kindersuchmaschine fragFINN

Copyright © 2023 toettelstaedt.de. Designed by JoomlArt.com. Alle Rechte vorbehalten.
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework